Berufungscoaching
SpiritualitätHier finden Sie Gedanken zu Bibelstellen, die direkt oder indirekt mit dem Thema Berufung zu tun haben
Gedanken zum 4.Adventsonntag (Evangelium: Mt 1,18-24)
Gedanken zum 4.Adventsonntag am 18.12.2022 (Evangelium: Mt 1,18-24) Evangelium - Mt 1,18-24 Mit der Geburt Jesu Christi war es so: Maria, seine Mutter, war mit Josef verlobt; noch bevor sie zusammengekommen waren, zeigte sich, dass sie ein Kind erwartete - durch das...
Online Symposium Spirituality and Knowledge Management
2nd Virtual Mini Symposium: Future paths of Knowledge Management: How do Spirituality, Calling and Knowledge Management fit together? Here you can find the recordings of the two sessions: Day-1: https://ai.wu.ac.at/~kaiser/SpKM-1.mp4 Constantin Bratianu - Bucharest...
Spirituelles Wissensmanagement
In der Ausgabe 04/2022 der im Springer Verlag erscheinenden Zeitschruft return zum Titelthema "Wissensmanagement" https://lnkd.in/dRcbyCBs schlage ich vor, dass die Zukunft des Wissensmanagements, stark vom spirituellen Wissensmanagement geprägt sein wird. Hier gehts...
Gedanken zum Gedenktag des Hl.Vinzenz Pallotti und zum Evangelium: Lk 10,1-9 (22.1.2022)
Gedanken zum Pallottifest am 22.1.2022 (Evangelium: Lk 10, 1-9) Evangelium Lk 10,1-9: Die Aussendung der zweiundsiebzig Jünger Danach suchte der Herr zweiundsiebzig andere aus und sandte sie zu zweit voraus in alle Städte und Ortschaften, in die er selbst gehen...
Gedanken zum Thema „Der Friede sei mit Euch“ (2. und 3. Sonntag der Osterzeit 2021)
Gedanken zum 2. Sonntag der Osterzeit Lesejahr B am 11.4.2021 zum Evangelium: Joh 20,19-31 und zum 3. Sonntag der Osterzeit Lesejahr B am 18.4.2021 zum Evangelium Lk 24,35-48. Thema „Der Friede sei mit Euch“ „Der Friede sei mit euch“, diesen Gruß Jesu an die Jünger...
Gedanken zum 3. Fastensonntag-2021 – zum Evangelium: Joh 2, 13-25
Gedanken zum 3. Fastensonntag Lesejahr B am 7.3.2021 zum Evangelium Joh 2, 13-25 Das Evangelium, das wir soeben gehört haben, das gleicht einem Spektakel. Zuerst macht Jesus eine Geißel aus Stricken und treibt damit alle aus dem Tempel hinaus, nicht nur die Tiere, es...
Gedanken zum 3. Aventsonntag-2020 – zum Evangelium: Joh 1, 6-8.19-28
Gedanken zum 3.Adventsonntag – Lesejahr B am 13.12.2020 Der 3. Sonntag ist als Sonntag Gaudete derjenige Adventsonntag, an dem die Freude im Mittelpunkt steht. Schon im Eröffnungsvers zur Liturgie heißt es „Freut euch im Herrn zu jeder Zeit! Noch einmal sage ich:...
Gedanken zum 3. Sonntag der Osterzeit -Lesejahr A -2020 – zum Evangelium: Joh 21,1-14
Gedanken 3. Sonntag der Osterzeit (Lesejahr A) zum Evangelium: Joh 21,1-14 Gegen jede Vernunft Die Fischer haben soeben ihre nächtliche Fahrt beendet. In dieser Nacht haben sie nichts gefangen, und stehen nun mit leeren Händen da, nach menschlichen Maßstäben,...
Gedanken zum 17. Sonntag im Jahreskreis – Lesejahr A – 2020
Gedanken zum 17.Sonntag im Jahreskreis - A am 26.7.2020 Und wieder haben wir im Evangelium gerade ein Gleichnis gehört, so wie an den letzten Sonntagen auch. Sie erinnern sich vielleicht, da war das Gleichnis vom Sämann vor zwei Wochen und die Gleichnisse vom Unkraut...
Gedanken zum 14.Sonntag im Jahreskreis – Lesejahr C – 2019
Gedanken zum 14.Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C – 2019 Die Ernte ist groß, aber es gibt nur wenig Arbeiter – so haben wir gerade im Evangelium gehört. Anders formuliert heißt das: es ist wahnsinnig viel zu tun, und wir schaffen das alleine nicht mehr wirklich....
Gedanken zum 26.Sonntag im Jahreskreis – Lesejahr C – 2019
Gedanken zum 26.Sonntag i.J. C – 29.September 2019 Lesung - 1 Tim 6,11-16; Evangelium - Lk 16,19-31 Als ich mir in Vorbereitung auf den heutigen Gottesdienst, diese Evangelienstelle das 1. Mal durchgelesen habe, habe ich mir gedacht „Puuh, das ist aber ein ungünstiger...
Gedanken zum 19.Sonntag im Jahreskreis – Lesejahr B – 2018
Gedanken zum 19.Sonntag i.J. (B) Ich kann nicht mehr! Ich mag nicht mehr! Ich habe mich total verrannt und alles falsch gemacht. Mir ist alles zuviel! Ich bin verzweifelt und am Ende! Vielleicht kennen Sie Menschen in Ihrer Familie, in Ihrem Freundes- und...
Gedanken zum 33.Sonntag im Jahreskreis – Lesejahr B – 2018
Gedanken zum 33.Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B - 2018 In einem Theater brach hinter den Kulissen Feuer aus. Der Hauptdarsteller trat an die Rampe der Bühne, um das Publikum davon zu unterrichten. Das Publikum glaubte aber, es sei ein Witz und applaudierte. Der...
Gedanken zum 1.Fastensonntag – Lesejahr A – 2017
Gedanken zum 1.Fastensonntag - Lesejahr A - 2017 Der Fasching war heuer ganz besonders lang – so einen langen Fasching gibt es erst wieder in zwei Jahren. Für manche von Ihnen war das vielleicht eine große Freude, viel Zeit für Bälle, Faschingsfeste usw. zu haben,...
Gedanken zur Bibelstelle Ex 18,13 und zum Thema Partizipation (2015)
Partizipation Bei den heurigen Wirtschaftsgesprächen des Europäischen Forums Alpbach durfte ich einen Workshop zum Thema „Bessere Entscheidungen durch Partizipation“ leiten. Es entwickelte sich bei den TeilnehmerInnen eine sehr spannende und interessante Diskussion...
Gedanken zum 50-jährigen Jubiläum der Heiligsprechung Vinzenz Pallottis am 20.1.2013 (2.Sonntag i.J.)
Gedanken zum 50-jährigen Jubiläum der Heiligsprechung Vinzenz Pallottis am 20.1.2013 (2.Sonntag i.J.) Wie definieren Sie denn Heiligkeit? Wann ist jemand für Sie ein Heiliger? Was zeichnet einen Heiligen aus? Ich vermute einmal, dass viele von Ihnen jetzt antworten...
Gedanken über Ba und Ma … Räume schaffen und unsere Gottesbeziehung (2011)
Gedanken über Ba und Ma … Räume schaffen und unsere Gottesbeziehung In meiner Tätigkeit als Wissenschafter an der Wirtschaftsuniversität in Wien ist mein Hauptforschungs- und Arbeitsgebiet das Wissensmanagement oder genauer gesagt das wissensbasierte Management. Im...
Gedanken zum Ausbruch aus dem Hamsterrad (2010)
Der Ausbruch aus dem (vorweihnachtlichen) Hamsterrad Arbeit Leben Keine Zeit – stöhnt der Manager – längst schon ist seine Ehe gescheitert – Und seine Kinder sieht er kaum noch Keine Zeit – klagt der Firmeninhaber – meine Kunden brauchen mich 24 Stunden am Tag was...
Gedanken zur Umkehr (2008)
Umkehr – einmal anders betrachtet Advent – wieder einmal … Vorbereitung auf Weihnachten – wieder einmal … Zeit für ein Innehalten, Zeit für Umkehr – wieder einmal … Haben Sie etwas Zeit für einen Sichtwechsel? Das wäre vielleicht einmal etwas Neues, etwas Anderes! …...